BFH-Urteil vom 28.02.2024, II R 27/21, BFH/NV 24, 995
Entschärfung für Hotelbetriebe durch Gleichlautenden Ländererlass vom 19.11.2024 zur Anwendung des BFH-Urteils vom 28.02.2024. Es handelt sich um einen Nichtanwendungserlass zugunsten des Steuerpflichtigen. Die Besteuerungspraxis kann sich weiterhin an der Rechtslage orientieren, die der Erbschaftsteuerrichtlinie zugrunde liegt.
BFH-Urteil vom 27.11.2024, IR 19/24, veröffentlicht am 24.04.2025
Der BFH hatte zu klären, ob Darlehenszinsen aus einem Gesellschafterdarlehen an eine vermögens-verwaltende Gesellschaft bei dieser zum Werbungskostenabzug berechtigen. Ein Gesellschafterdarlehen an eine vermögensverwaltende Personengesellschaft wird danach steuerlich insoweit nicht anerkannt, als die Darlehensverbindlichkeit der Gesellschaft ihrem Gesellschafter zuzurechnen ist. Nur bei Mitunternehmerschaften gilt anderes.
BFH-Urteil vom 03.12.2024, IX R 2/24, veröffentlicht am 17.04.2025
Überträgt der bisherige Alleineigentümer an einem Vermietungsobjekt einen Miteigentumsanteil unentgeltlich und behält dabei die aus der Anschaffung resultierenden Verbindlichkeiten vollständig zurück, sind die auf den übertragenen Miteigentumsanteil entfallenden Schuldzinsen nicht als (Sonder-) Werbungskosten berücksichtigungsfähig.
BFH-Urteil vom 20. 11.2024, II R 38/22, veröffentlicht am 10.04.2025
Die Anwendung geschlechterdifferenzierender Sterbetafeln bei der Bewertung lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer im Rahmen von § 14 Abs. 1 des Bewertungsgesetzes verstößt nicht gegen Art. 3 Abs. 3 Satz 1 des Grundgesetzes.
BFH-Urteil vom 25. September 2024, II R 2/22, veröffentlicht am 20.02.2025
Steuerbegünstigung nach §6a GrEStG bei Ausgliederung eines Einzelunternehmens auf eine neu gegründete Kapitalgesellschaft.
BFH-Urteil vom 14. Januar 2025, IX R 19/24, veröffentlicht am 25.02.2025
Zahlungen in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind keine Werbungs-kosten.
Urteil vom 25. September 2024, II R 15/21, veröffentlicht am 06.02.2025
Ableitung des Anteilswerts einer Kapitalgesellschaft aus Verkäufen zwischen fremden Dritten.
Urteil vom 21. November 2024, VI R 1/23, veröffentlicht am 30.01.2025
Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio sind keine außergewöhnlichen Belastungen.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin für eine steuerlich optimierte Zukunft
Unsere Benefits
Erfahren Sie mehr
über uns
Langjährige Berufserfahrung
Fachliche Spezialisierung
Kontinuierliche Fortbildung
Proaktive Risiko- und Prozessoptimierung
Individuelle, transparente Mandantenbetreuung